Jodeln im Team
Erlernen Sie mit Ihrem Team bei einem Ausflug das Jodeln, lockern Sie ein Seminar mit einem aussergewöhnlichen Workshop auf und sorgen Sie durch das gemeinsame Singen nachhaltig für mehr Harmonie in Ihrem Unternehmen. Der beliebte Jodel-Workshop ist Teambuilding der besonderen Art!
Technik und Praxis
Im Workshop lernen Sie das Schweizer Kulturgut des Jodelns besser kennen. Sie erfahren zunächst, was es überhaupt braucht, um jodeln zu können, von der Körperhaltung über die Atmung bis zur richtigen Singtechnik. Sie üben den Kehlkopfschlag und versuchen sich auch selbst im Jodeln. Mit Ihrem Team studieren Sie dann ein Jodellied ein und singen dieses gemeinsam zum Abschluss. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches musikalisches Gruppenerlebnis.
Die Workshop-Leiterin
Die Workshop-Leiterin begann bereits mit 14 Jahren zu jodeln und besuchte bald ihren ersten Jodlerkurs. Es folgten weitere gesangliche Fortbildungen bei renommierten Kursleitern und Gesangslehrern. Während zwei Jahren sammelte sie mit dem Jodlerquartett «Chüejerlüt Schangnau» erste Erfahrungen bei öffentlichen Auftritten. Von 2005 bis 2015 sang sie im Duett mit Christine Schlüchter, begleitet von Michel Aeschbacher an der Handorgel. In dieser Zeit liess sie sich auch zur Dirigentin sowie zur Kursleiterin im Jodeln ausbilden. Sie sang von 2016-2021 mit dem Ehepaar Glücki im Terzett und leitet den Jodlerklub Blasenfluh Oberthal seit 2011.
Size of group
5 to 1000 people
Duration
ca. 1 h
Implementation
all year round
Location
Ganze Schweiz
Languages
Deutsch
Costs [CHF] |
incl. 8.1% VAT | |
Kursleitung | 500.00 | |
Anreise ab Burgdorf | on demand |
Included in the price |
||
- | Leitung und Betreuung durch Fachfrau | |
- | Vermittlung von Jodeltechnik | |
- | Übung in Jodelpraxis | |
- | Einübung eines Liedes | |
- | Gemeinsames Jodeln | |
Not included |
||
- | Anreisezeit und -kosten der Workshop-Leiterin | |
- | Allfällige Raummiete |