Die Kunst des Faltens
Sie sind der Hit an jedem Food-Festival: Momos. Die köstlichen Teigtaschen aus dem Tibet haben sich längst auch hier etabliert. Dieser Workshop führt Sie ein in die Kunst der Momo-Herstellung - damit Sie die Delikatesse künftig selbst zubereiten können.
Die beiden tibetanischen Momo-Profis erklären den Teilnehmenden jeden Schritt der Momo-Herstellung ganz genau. Zuerst gilt es, den Teig zuzubereiten. Ist dieser ausgerollt und in Form gebracht, wird die Füllung verteilt. Diese reicht von Gemüse wie Spinat bis hin zu Fleisch - so ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nun erwartet Sie die wahre Herausforderung: Das Falten der Teigtaschen. Hier stehen Ihnen die Profis mit Tipps zur Seite. Weiter werden eine scharfe Chillisauce und eine Tomatensauce zubereitet.
Entspannung und Genuss pur
Nicht nur die Arbeit, sondern auch das Vergnügen steht bei diesem Workshop im Fokus: Nachdem die Momos erfolgreich zubereitet worden sind, sitzt die Gruppe am grossen Tisch gemütlich beim Essen zusammen.
Der Kurs findet im denkmalgeschützten Kloster statt, das inmitten einer grünen Oase liegt: Der ideale Ort, um vom hektischen Alltag abzuschalten und sich dem kulinarischen Genuss hinzugeben.
Momos zum Mitnehmen
Es werden genügend Momos hergestellt, damit es auch noch für eine feine Mahlzeit zuhause reicht: Alle Teilnehmenden können eine Frischhaltedose mitbringen, um die selbst hergestellten Leckereien nach Hause zu transportieren.
Gruppengrösse
6 bis 25 Personen
Zeitbedarf
1.5-2.5 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Montag bis Freitag nur abends, am Wochenende auch tagsüber
Location
Solothurn
Karte
anzeigen
Sprachen
Deutsch
Kosten [CHF] |
inkl. 8.1% MwSt. | |
6 bis 8 Pers. | 75.00 | |
9 bis 12 Pers. | 60.00 | |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Workshop inkl. Leitung | |
- | Sämtliche Esswaren | |
- | Miete der Küche | |
- | Endreingung | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Hin- und Rückreise | |
- | Getränke nach Konsumation |