




Standort wird ermittelt... |
Gutscheine werden erstellt. Bitte haben Sie etwas Geduld... |
Zu Beginn erwartet die Teilnehmer eine kurze "Einführung" über Rituale und Werte. Das Drachenboot eignet sich wie fast kein anderes Sportgerät für die Teamentwicklung. Jeder Mann und jede Frau ist im Stande die verschiedenen Funktionen auszufüllen und auch erfolgreich zu meistern. Dabei werden Führungsstärke, Kommunikation, Teamfähigkeit und Einsatzwille deutlich sichtbar. Nach einer klaren Zielvereinbarung werden die Teams per Los oder nach Ihrem Wunsch eingeteilt.
Die Coachs begleiten die Formierungsphase der Teams, halten allfällige Konflikte und die aufgestellten Regeln im Team fest, um während den einzelnen Reflexionsphasen den Teilnehmern konstruktive Hilfestellungen zu leisten.
Der grosse Teil der Arbeitsphase findet auf dem Wasser statt. Jetzt gilt es für jeden Einzelnen sich einerseits schnell den vielfältigen neuen Herausforderungen erfolgreich zu stellen und gleichzeitig den Weg ins Team zu finden. Ob Teammitglied oder Führungsperson, jetzt sind alle gefordert und es gilt neben hoher Konzentration auf das gemeinsame Ziel auch Toleranz für eigene und Fehler anderer aufzubringen. Dabei entsteht sehr schnell eine Atmosphäre des Vertrauens und der Ehrlichkeit im Sinne der gemeinsamen Zielerreichung.
Anschliessend erarbeiten die Teilnehmer die Gefühle und Erlebnisse beim Prozess vom Selbst zum Team. Es sind die gleichen Funktionen und Gefühle, die uns auch im komplexen Alltag oft unbewusst steuern. Das Boot und das Team als überschaubares Gebilde fördert die Selbsterkenntnis, zeigt die Wirkungszusammenhänge sehr transparent auf und erzeugt dadurch eine hohe Veränderungsmotivation.
Mit den gewonnenen Erkenntnissen aus der Reflexion bereiten sich die Teams auf das Rennen gegen die die Mitbewerber vor. Sie erleben die motivierende Wirkung im funktionierenden Team und fühlen das Adrenalin, das Ihr Körper im Wettkampf ausschüttet. Schnell zeigt sich, wer die besten Wege zu Teamfähigkeit und Führungsstärke gefunden hat. Gewonnen haben alle, die die Kraft des Miteinanders erfahren.
Im letzten Teil reflektieren die Teilnehmer den gesamten Weg: Von der Zielvereinbarung bis ins Ziel und es geht darum aus den Erkenntnissen einfache und klare Konsequenzen abzuleiten und diese fortan im Alltag anzuwenden.
21 bis 250 Personen
1/2 Tag
Das ganze Jahr
Ganze Schweiz
Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch
Kosten [CHF] |
exkl. 8.1% MwSt. | |
ab 21 Pers. | 220.00 | |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Boot und Ausrüstung | |
- | Einführung in Technik und Taktik | |
- | Erste Schritte im Team, Führung und Kommunikation | |
- | Begleitung und Anleitung durch erfahrene Leistungssportler und Teambuilder | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Hin- und Rückreise | |
- | Verpflegung | |
Optionen |
||
Verpflegung | ||
- | Barbecue (CHF 75.00/Pers.) Fleisch, Beilagen, Salate, Dessert, Kaffee/Tee, Mineralwasser Happy Landing Cocktail (CHF 25.00/Pers.) Orangensaft, Früchte, Brot, Käse/Fleisch |
Ein Drachenboot in Bewegung: Gleichmässiges Paddeln in der Gruppe ist gefragt. »
Die Drachenboot-Plauschfahrt auf dem Zürichsee führt Sie vorbei an Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Villen von Prominenten. »
20.04.2010
Der Event war für mich und meine Mannschaft eine sehr positive Erfahrung. Am Schluss hatten auch die Skeptiker ein "Lächeln auf dem Gesicht"! Und dies trotz eher kalten Temperaturen.
Für mich als Trainer war es spannend zu sehen (ich war hinten im Boot plaziert), wie die Körpersprache im Boot jedes Einzelnen, der auf dem Fussballplatz sehr ähnlich war.
Auch die "Hirarchien" und deren Akzeptanz untereinander waren ein wichtiges Element, das so als "Nebenprodukt" entstand.
Durch die speziellen "Örtlichkeiten" (Boot auf dem Wasser) konnte sich auch keiner "verstecken"!
Es gäbe noch einiges zu berichten.
Resultatmässig hat es sich beim ersten Spiel, nach dem Drachenbooterlebnis, auf jeden Fall positiv ausgewirkt. Natürlich nicht nur auf Grund dieses gemeinsamen Events. Aber es war sicher eine "Hilfe" zur Weiterentwicklung" des Teams.
Vor dem Spiel (manchmal auch im Training) errinnern wir uns mit: "Are you ready? YES! GOOOOOO!
Wichtig zu erwähnen ist die "Person Urs". Er hat es verstanden, diese Art der Teambildung "rüberzubringen".
Für weitere Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung.
Nomal beschtä Dank und ä guäti Zit.
![]() |