Auf Ihre Themen zugeschnitten
Wo zeigen sich in Ihrem Team kommunikative Schwierigkeiten? Möchten Sie bestehende Muster entlarven und gemeinsam neue Wege wagen? Im vorgängigen Beratungsgespräch definieren Sie mit dem Workshopleiter Ihre Themen, damit dieser für Sie ein massgeschneidertes Programm zusammenstellen kann. Im Workshop selber werden die Themen Ihres Teams auf höchst unterhaltsame und anregende Art umgesetzt.
Verblüffende Übungen
Immer zwei Personen sitzen sich gegenüber, beide mit einem Blatt Papier und einem Stift. Nun geht es darum, das Gegenüber abzuzeichnen. Aber Achtung - es gibt dabei drei Regeln: Sie dürfen beim Zeichnen nicht auf das Blatt schauen, der Stift darf nie abgesetzt werden und zuletzt wird das Blatt umgedreht.
Bevor Sie loslegen, kommen Ihre Erwartungen zur Sprache. Denken Sie, dass Sie es schaffen, Ihr Gegenüber unter Einhaltung der Regeln zu zeichnen? Wird Ihr Gegenüber auf der Zeichnung erkennbar sein? Nach der Übung werden die Zeichnungen betrachtet, ausgewertet und diskutiert, ebenso die vorgängig kommunizierten Erwartungen.
Weitere mögliche Übungen für Ihr Team:
- Zählen Sie in der Gruppe auf 40, ohne dass zwei Personen gleichzeitig sprechen. Nach mehrmaligem Scheitern üben Sie Strategien, um das Ziel zu erreichen.
- Eine Fingerkoordinationsübung wird vorgemacht, die Teilnehmer machen sie nach. Allseitiges Gelächter, wenn es nicht klappt! Lachen ist tatsächlich eine normale menschliche Reaktion auf Scheitern. Lernen Sie, dieses Potential zu nutzen, auch für Lernprozesse im Alltag.
- Hindernisrennen mit ferngesteuerten Autos - eine Person ist für das Gas zuständig, eine für die Lenkung, eine fürs Bremsen. Das wird knifflig.
Balance zwischen Chaos und Kontrolle
Bei allen Übungen geht es darum, die Balance zwischen Chaos und Kontrolle zu halten, die Kommunikation zwischen den Teilnehmenden zu fördern, festgefahrene Verhaltensmuster aufzuzeigen und neue Strategien zu lernen - spielerisch und lustvoll! Humor steht bei diesem Workshop im Vordergrund.
Die Workshopleiter
Toni Caradonna ist diplomierter Physiker mit den Nebenfächern Philosophie und Mathematik. Danach besuchte er die Zirkusschule in London, war auf Zirkustournee und hat sich später zum Hochschuldidaktiker weitergebildet. Seit 1998 ist er unter anderem als Erwachsenenbildner auf der ganzen Welt im Einsatz. Weitere Workshopleiter sind Tom Greder und Chris Torsani. Tom Greder studierte Human Movement (Education) in Australien und arbeitet seit 1988 als Künstler, Erwachsenenbildner und Dramaturg weltweit. Chris Torsani hat Philosophie studiert, danach war er als Marketing- und Kommunikationsleiter verschiedener Firmen in der Sportbranche im Einsatz und arbeitet seit 2001 als selbständiger Coach, Trainer und Seminarleiter in Europa und Amerika.
Gruppengrösse
10 bis 200 Personen
Zeitbedarf
2-4 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
Ganze Schweiz
Benötigte Infrastruktur
Seminar-, Konferenz- oder Schulungsraum
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
Kosten [CHF] |
||
10 bis 35 Pers. | 2,500.00 | |
35 à 80 pers. | 3,200.00 | |
80 bis 200 Pers. | 5,000.00 | |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Vorgängiges Beratungsgespräch | |
- | Massgeschneiderte Vorbereitung | |
- | Sämtliches benötigtes Material | |
- | Nachbesprechung | |
- | Reisespesen des Workshopleiters | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Raummiete | |
- | Allfällige Übernachtungskosten der Leiter bei mehrtägigen Workshops | |
Optionen |
||
Einsteiger-Vortrag | ||
- | Blockchain, Bitcoin und Ethereum Chancen und Möglichkeiten |