Das französische Boccia-Spiel
Boule oder Pétanque, das ist beides dasselbe: ein dem Boccia ähnliches Kugelspiel, das sich in Frankreich grösster Beliebtheit erfreut und bei jeder Gelegenheit gespielt wird, sei es in den Städten oder auf dem Land. Lernen Sie die wichtigsten Wurftechniken kennen und erfahren Sie von einem Kenner und Könner des Boule-Spiels Tipps, Tricks und Anekdoten aus der Szene.
Ein paar Begriffe und Regeln
Bevor es losgeht, werden Sie in die Regeln des Boule-Spiels eingeführt. Sie erfahren beispielsweise, dass zwei Spieler mit je drei Kugeln gegeneinander antreten können, genannt «Tête-à-Tête», es können aber auch zwei Personen gegen zwei andere mit je drei Kugeln spielen («Doublette») oder drei Spieler gegen drei andere mit je zwei Kugeln («Triplette») antreten. Es geht darum, die silberne Kugel möglichst nahe zur Zielkugel («Cochonnet») zu werfen. Eine optimal liegende Kugel kann von einer gegnerischen Kugel auch weggeschossen werden. Boule ist also auch ein Strategiespiel, und vor allem macht es viel Spass.
Durchführung, Essen und weitere Aktivitäten
Pétanque bzw. Boule wird im Sommer auf kleinen Plätzen unter Bäumen gespielt. Es kann im Winter aber auch in einer Halle gespielt werden. Grössere Gruppen können den Workshop mit einer anderen Aktivität (zum Beispiel einer Stadtführung) kombinieren und die Gruppe aufteilen. Möchten Sie den Anlass mit einem Apéro oder Essen in einem schönen Lokal abrunden? Lassen Sie sich beraten.
Gruppengrösse
4 bis 30 Personen
Zeitbedarf
à partir de 1 h
Durchführung
April bis September
Mois d'hiver sur demande
Location
Berne (intérieur et extérieur)
Burgdorf (en plein air)
Sprachen
Deutsch, Französisch
Kosten [CHF] |
||
4–10 Pers. | 200.00 | |
jede weitere Pers. | 20.00 | |
Essen nach Wahl | auf Anfrage |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Organisation der Spielbahn | |
- | Leitung des Workshops | |
- | Pétanque-Kugeln | |
- | Weiteres benötigtes Material | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Hin- und Rückreise | |
Optionen |
||
- | Apéro oder Essen nach dem Spiel |