Königsdisziplin des Feuermachens
Das Feuerbohren gilt als die Königsdisziplin des Feuermachens. In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie mit einem Feuerbohrer oder einem Feuerstein und einem Stahlschlägel ein Funke entzündet werden kann, aus dem ein gemütliches Feuer entsteht. Das Feuerbohrset wird zu diesem Zweck zuerst unter fachkundiger Anleitung erstellt. Anschliessend gilt es, Zunder und Brennmaterial vorzubereiten - und dann heisst es: bohren, bis der Funke springt!
Fingerspitzengefühl gefragt
Dazu ist neben genügend Ausdauer auch Fingerspitzengefühl nötig. Doch dank der Hilfe Ihres Guides sind Erfolge garantiert. Die Kenntnisse, die in diesem Kurs erworben werden, ermöglichen es den angehenden Outdoor-Expertinnen und -Experten, mit ihrem Feuerbohrset zuhause weiter zu üben.
Und wenn das Feuer schon mal brennt: Warum nicht gleich etwas Leckeres darüber zubereiten? Der Workshop ist kombinierbar mit anderen Angeboten im Bereich Food oder Survival-Training.
Video
Gruppengrösse
2 bis 40 Personen
Zeitbedarf
à partir de 2 h
Durchführung
April bis Oktober
Location
toute la Suisse
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kosten [CHF] |
exkl. 8.1% MwSt. | |
bis 4 h | ||
bis 10 Pers. | 1,250.00 | |
11–20 Pers. | 120.00 | |
ab 21 Pers. | 115.00 | |
4–8 h | ||
bis 10 Pers. | 1,437.50 | |
11–20 Pers. | 138.00 | |
ab 21 Pers. | 132.25 | |
länger als 8 h | ||
Preis | auf Anfrage |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Vor- und Nachbereitung | |
- | Leitung durch erfahrene Guides | |
- | benötigtes Material | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Kilometerspesen ab Affoltern am Albis | |
- | allfällige Platzmiete | |
Optionen |
||
- | kombinierbar mit diversen anderen Food- und Survival-Modulen | |
- | Module sind kombinierbar mit Einzeln-, Paar- oder Team-Coaching |