




Standort wird ermittelt... |
Gutscheine werden erstellt. Bitte haben Sie etwas Geduld... |
Wie das Schwingen und Jodeln gehört auch das Fahnenschwingen zu den ältesten Traditionen der Schweiz. Es sieht einfach aus, wenn die flatternden Fahnen in einer Seelenruhe durch die Luft gewirbelt werden. Doch bis das Fahnenschwingen diesen eleganten Eindruck erweckt, ist einiges an Wissen und vor allem Übung erforderlich. Ausserdem gibt es nicht einfach eine Art des Schwingens, nein: Insgesamt 99 verschiedene Schwünge lassen sich mit der linken und der rechten Hand ausführen. In diesem Workshop lernen Sie Leibschwünge, Tellerschwünge und Hochschwünge kennen.
Unter der Anleitung eines Fahnenschwingprofis üben Sie selbst verschiedene Schwünge. Das Ziel besteht darin, die Einzelschwünge in eine Gesamtübung einzubauen, die am Ende des Workshops im Team aufgeführt und zur Erinnerung auch aufgezeichnet wird.
Haben Sie genügend Zeit, um noch weitere Schweizer Traditionen zu entdecken? Wie wär's mit Alphornblasen? Der Workshop-Leiter bringt gerne ein Alphorn mit und zeigt Ihnen in einer Probelektion, wie auch Sie einen Ton aus diesem Instrument herausbringen.
3 bis 24 Personen
ab 0.5 h
Das ganze Jahr
Ganze Schweiz
Deutsch
Kosten [CHF] |
inkl. 8.1% MwSt. | |
Fahnenschwingen | ||
Im Team | 450.00 | |
Alphornblasen | ||
Probelektion | 40.00 | |
Anfahrtskosten | ||
Pro km ab Burgdorf | 1.00 | |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Transport und Miete der Fahnen | |
- | Betreuung durch Profi | |
- | Hintergrundinfos zu Schweizer Traditionen | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Hin- und Rückreise |
![]() |